Was gibt es Neues zum Thema Holzkeller? Hier erfahren Sie es:
Die Arbeiten am aktuelle Bauvorhaben schreiten voran. Der Keller konnte gestellt werden und das Erdgeschoß ist platziert. Im weiteren Verlauf wird der Innenausbau in Angriff genommen. Den genauen Bauablauf können Sie hier verfolgen: Haus beim Kirchenbauer Jetzt weiterlesen.
Wir freuen uns über die Entwicklung eines weiteren Holzkellers. In diesem Vorhaben entsteht eine 2 geschossiger Bau welcher als Wohnraum für 2 Personen gut geeignet ist. Mit einer kubischen Bauweise befindet sich im unteren Bereich der Eingangs- und Schlafbereich. Der angrenzende Wohnbereich befindet sich dann im ersten Stockwerk. Mit einer Wohnfläche von insgesamt ca. 100 […] Jetzt weiterlesen.
Wir können wieder in die Umsetzung eines Holzkellers gehen. 5 Jahre nach dem Start unseres ersten Holzkellerprojekts sind wir aktuell dabei unseren 5ten Holzkeller zu realisieren. Wie bei uns üblich handelt es sich um ein Hanggrundstück in welchem unser Holzkeller eingelassen wird. Die Baufamilie wünscht sich im zukünftigen Neubau einen Garagenbereich sowie eine Erweiterung des Wohnraumes. […] Jetzt weiterlesen.
Wir sind in einem Artikel auf www.baukader.ch erwähnt. Darin wird beschrieben wie wir durch unsere Pionierarbeit in der Entwicklung des Holzkellers die Grundlage für die nächsten Innovationsschritte liefern konnten. Herzlichen Dank für die Erwähnung im Beitrag: ____________________________________ Ein Untergeschoss komplett aus Holz bauen? Timbatec-Gründer Stefan Zöllig ist überzeugt, dass das geht und macht es als […] Jetzt weiterlesen.
Bauwerksabdichtungen – allgemeine Grundlagen. Die bisher geltende Norm für Bauwerksabdichtungen aller Art, DIN 18195, Teile 1-10, wurde innerhalb der letzten Jahre vollständig überarbeitet und aufgesplittet. Die neuen Regelungen werden durch die DIN 18195 (Terminologie) sowie durch die Normenreihe, DIN 18531 bis DIN 18535, vorgenommen. Es werden dabei auch neue Stoffe für die Abdichtung in die […] Jetzt weiterlesen.
Neues vom Projekt „Erster Holzkeller in der Schweiz“ das Konsortium hat in der Schweiz den ersten Holzkeller umgesetzt. Wir freuen uns dass wir mit unseren Informationen, Beratungen und Besuchen auf unseren Baustellen einen Beitrag zur Entwicklung leisten konnten. Wir freuen uns auf den weiteren Kontakt. „Der Hochbau trägt entscheidend zum Erreichen der Klimaziele bei, […] Jetzt weiterlesen.
Wir freuen uns dass Stuberholz in der Schweiz den ersten Holzkeller für Pivatkunden anbietet. Nach den Fortschritten von TS3 im Gewerbebau hat nun auch ein etabliertes schweizer Unternehmen im Holzbau sich dieser Herausforderung gestellt. Wir freuen uns auf den Austausch und sind gespannt wann es den ersten Holzkeller einer Privatperson in der Schweiz gibt. Weitere […] Jetzt weiterlesen.
Zahlreiche Holzkeller aus dem 12. Jahrhundert wurden während der Großgrabung von 2009 – 2016 im Lübecker Gründungsviertel – UNESCO Welterbe-Flächendenkmal seit 1987 – entdeckt. Im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 baut die Jugendbauhütte Lübeck der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) diese nun in Zusammenarbeit mit der Abteilung Archäologie der Hansestadt Lübeck in Originalgröße nach. Die aus […] Jetzt weiterlesen.
Wir sprechen immer vom Wohlfühlfaktor… wenn wir an die ökologische Bauweise unserer Häuser denken. Im hier dargestellten Beitrag wird dies am Beispiel eines Büroraumes im Untergeschoss sichtbar. Hier wurde darauf geachtet, dass durch die Südausichtung genügend Sonne den Raum durchflutet. Gleichzeitig erreichen wir durch einen solchen Kellerraum eine Grundwärme die lediglich durch einen niedrig temperierte […] Jetzt weiterlesen.
In der Schweiz gibt es nun auch Holzkeller! Im Beitrag auf TS3 gibt es eine kurze Reportage zum ersten Holzkeller in der Schweiz, genauer gesagt in Thun. Hier geht es zum Artikel: https://www.ts3.biz/de/aktuelles/meldungen/2020-11-17_news.php Jetzt weiterlesen.
Hier finden Sie alles rund um die Möglichkeit einen Keller aus Massivholz zu bauen. Unser Antrieb ist es zementfrei zu bauen und innovativen Bautechniken eine Chance zu geben. Hierzu sind wir mit verschiedenen Partnern im In- und Ausland in engem Austausch. Weshalb wir den Werkstoff Holz lieben!! Der Werkstoff Holz ist ein wichtiger Baustoff seit […]
Wenn schon ein Keller, dann bitte aus Holz. Der Holzkeller kommt immer dann zum Einsatz, wenn zusätzlicher Wohn- oder Stauraum im Keller benötigt wird. Ideal ist ein Holzkeller am Hang, dadurch können wir durch eine Drainage mögliche Feuchtigkeit ableiten. Unter dem Keller wird Sonnenenergie im Erdreich gespeichert und im Winter zum Heizen verwendet, der gesamte […]
Die Bauweise mit großformatigen Brettsperrholzplatten ermöglicht eine präzise und schnelle Bauweise. Statische Belastung durch Erddruck oder durch Lasten aus dem Gebäude werden gesichert aufgenommen. Zum Schutz der Plane werden die Kanten des Kellers gefast. Somit ist eine Beschädigung der Plane bei der Montage ausgeschlossen. Die Außenwände sind unten gefalzt und werden in der Kellerdecke durch […]
Werkstoff Holz ist wichtigster Baustoff seit Menschen Behausungen selbst bauen Ein Holzkeller speichert CO². Dadurch wird dieses nicht in die Atmosphäre abgegeben. Zementherstellung verbraucht hingegen Energie und setzt CO² frei. Beton ist ein Verbundwerkstoff und extrem aufwendig im Rückbau und bei der Entsorgung
Bewährtes neu entdeckt In Deutschland ist die Stahlbetonbodenplatte die verbreitetste Gründungsvariante. Bei korrekter Bauausführung statisch sehr belastbar, auch wenn nur ein leichter Baukörper drauf steht. Immer mehr Baufamilien entscheiden sich deshalb (auch aus Kostengründen) für einen Neubau ohne Keller. Durch die steigenden energetischen Anforderungen entstehen vermehrt Nachteile bei der Gründung mit Betonbodenplatte z. B. Wärmebrücken […]